• Spezial Material-Der Podcast

    Spezial Material- Der Podcast #Liv Strömquist

    Alles hat angefangen mit einem Vorfall in Ihrer Schulzeit, der Ihr nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist. Liv hat dabei gemerkt, dass in unserer Gesellschaft das weibliche Geschlechtsorgan, und alles was damit zusammen hängt, ein Tabu ist. Trotzdem hat sie erst spät angefangen, Comics darüber zu zeichnen. Liv hat mit der Aussicht, Schriftstellern zu werden, zuerst Politikwissenschaft studiert und kam erst mit 23 durch ihre Mitbewohnerin zum Comic. Was mit kleinen Strips für Fanzines begann, wuchs und wurde größer und … naja, Autorin ist sie dann doch geworden. Und Politikwissenschaftlerin irgendwie auch.

    Heute lebt Liv mit ihrem Mann und drei Söhnen in Malmö.

    Comiczeicherin und Autorin Liv Strömquist unterhält sich mit unseren Studentinnen Philine Dorenbusch und Lina Bnayane über ihren Weg zum Medium Comic, dem Kampf gegen das Patriarchat und gibt Tipps, wie man seine eigene kreative Stimme findet.

    ______________

    It all started with an incident in her school days that she couldn’t get out of her head. Liv had noticed that in our society the female sex organ and everything related to it is a taboo. Nevertheless, she started drawing comics about it quite late. Liv first studied political science with the prospect of becoming a writer and came to comics at the age of 23 through her roommate. What started with small strips for fanzines grew and grew and … well, eventually she became an author after all. And – somehow she also became a political scientist.

    Today Liv lives in Malmö with her husband and three sons.

    Comic artist and author Liv Strömquist talks to our students Philine Dorenbusch and Lina Bnayane about her path to the medium of comics, the fight against patriarchy and tips on how to find your own creative voice.

    Spezial Material- Der Podcast #Constanze von Kitzing

    Constanze von Kitzing ist eine mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und -illustratorin. Sie spricht mit unseren Student*innen Jan-Hendrik Holst und Simone Goder über ihren Werdegang zur Erfolgsillustratorin und gibt wertvolle Tipps für alle Berufsanfängerinnen im Bereich der Illustration.

    Bei Constanze wird Diversität groß geschrieben. Während der Gestaltung ihrer Bücher ist sie sich ihrer Verantwortung sehr bewußt und weiß um den Einfluss auf die Wahrnehmung ihrer kleinen Leser*innen.

    In unserem Podcast beschreibt sie u.a., wie sie mehr Vielfalt ins Kinderbuch bringt und weshalb es wichtig ist, unser Spektrum der Wahrnehmung und Darstellung zu erweitern. 

    Spezial Material- Der Podcast #Jon Klassen

    Jon Klassen macht Illustration und schreibt Kinderbücher.

    Kinderbuch Illustrator und ehemaliger Animator Jon Klassen unterhält sich mit unseren Studentinnen Lilian Howaldt und Irene Huang über seinen kreativen Werdegang, seine Arbeitsweise und darüber, wie er Geschichten in seinem reduzierten Stil erzählt.

    Jons raffinierter Humor begeistert Kinder und Erwachsene rund um die Welt. Er gewann bereits eine Vielzahl von Preisen, unter anderem den Deutschen Jugendliteraturpreis in 2020.

    In dieser Folge bekommen wir einen Einblick in Jons Leben als freischaffenden Illustrator und freuen uns, mehr über die Entstehung einiger seiner bekannteren Bücher wie „Wo ist mein Hut?“ zu erfahren.

    Jon Klassen does illustration and writes children’s books.

    Children’s book illustrator and former animator Jon Klassen talks to our students Lilian Howaldt and Irene Huang about finding his creative path, his workflow, and the way he tells stories with his simplistic style.

    Jon’s witty humor has captivated children and adults around the world. He has won many awards, including the German Youth Literature Award in 2020.

    In this episode, we dive a little into Jon’s life as a freelance illustrator and are excited to learn more about the creation of some of his most well-known books like “I want my hat back.”

    Spezial Material- Der Podcast #Loulou João

    Loulou João                                                                                                                macht 3D Illustration und Animation

    Die Afrobelgerien aus Gent erschafft ihre eigenes virtuelles Universum, in dem sie ihr wahres ich ausdrücken kann. In den bunten, runden und farbenfrohen Darstellungen analysiert sie politische, kulturelle, sozioökonomische und historische Aspekte der weißen Welt.

    Loulou João                                                                                                                    makes 3D illustration and animation

    The Afrobelgerien from Ghent create their own virtual universe in which they can express her true self. In the colorful, bubbly and brightly colored illustrations, she analyzes political, cultural, socio-economic and historical aspects of the white world.

    Spezial Material- Der Podcast #Teaser_Monika Vaicenaviciene

    In unserer dritten Episode sprechen wir mit Monika Vaicenavičienė, einer preisgekrönten Illustratorin und Bilderbuchautorin. In Monikas Bilderbüchern treffen sich persönliche Erinnerungen, Legenden und reale Geschichten, die poetische dokumentarische Erzählungen über Vernetzung und Wunder unserer Welt schaffen.

    Illustrationen aus ihren Bilderbüchern wurden auf Kinderbuchmessen in Bologna und Shanghai sowie bei anderen internationalen Illustrationswettbewerben in die engere Wahl gezogen. Monika gewann bei den World Illustrations Awards und dem Publisher’s Choice Award auf der China International Book Fair in Shanghai im Jahr 2018 die Kategorien Kinderbücher und Overall New Talent sowie Premio Andersen im Jahr 2020 mit ihrem Buch „What Is a River?“, Das in 13 übersetzt wurde Sprachen.

    In our third episode we will talk with Monika Vaicenavičienė, an award-winning illustrator and picture book author. In Monika’s picture books, personal memories, legends, and real stories meet, creating poetic documentary narratives about interconnectedness and wonders of our world. 

    Illustrations from her picture books have been shortlisted at Bologna and Shanghai children’s book fairs, and other international illustration competitions. Monika won Children’s Books and Overall New Talent categories at the World Illustrations Awards and Publisher’s Choice Award at China International Book Fair in Shanghai in 2018, and Premio Andersen in 2020 with her book “What Is a River?”, which has been translated to 13 languages.

    After completing her studies at Vilnius Academy of Arts and Stockholm Konstfack University of Arts, Crafts and Design, Monika now lives and works in Vilnius, Lithuania.

    Folge direkt herunterladen